Nützliche Software Teil 2: Ideen bewegen? Prezi

Heute will ich mich einem klassischen Problem von Historikern annähern: die visuellen Begleitung von Vorträgen. Wenn überhaupt benutzen wir Powerpoint, um Überschriften, Thesen oder Bilder an die Wand zu projizieren. Der Zuhörer hofft inständig, dass der Referent die Folien schnell genug abspielt und sie in seinen Vortrag integriert. Ansonsten kommt es zu einem hektischen vor- und zurückgeklicke. Bilder oder Textbausteine werden häufig als simple Illustrationen des gesprochenen Wortes verstanden. Eine visuelle Entwicklung (oder Begleitung) der Gedanken findet nicht statt. Wie auch, immerhin hat Powerpoint zwar viele Diagramme und Tabellen zu bieten, aber es ist und bleibt eine Slideshow. Die Darstellung der Leitidee eines Vortrages ist nicht möglich. Diese Lücke versucht seit ein paar Jahren Prezi zu schließen. Dieses Präsentationswerkzeug will eine Alternative zu Powerpoint anbieten und “Ideen bewegen”.

Die Anwendung

Nach meiner ersten Einführung in die Welt der Software kommt nun eine Anwendung zur Sprache, die besonders für Seminare oder Vorlesungen geeignet ist: Prezi ist ein plattformunabhängiges cloud-abhängiges Präsentationsprogramm und basiert auf der Flash-Technologie. Es ermöglicht die Erstellung von dynamischen 2D Präsentationen. Die Cloudfunktion erlaubt es dem Benutzer ortsunabhängig auf seine Präsentationen zuzugreifen und sie über das Internet mit anderen zu teilen. Die Anwendung ist mit einigen Einschränkungen (man kann alle Präsentationen nur öffentlich abspeichern) kostenlos. Die fertige Präsentation wird heruntergeladen und als Datei auf einem Mac oder Windows PC abgespielt. Zusätzlich gibt es für zahlende Kunden (ab 5€/Monat mit einer Education License) einen Standaloneclient mit dem auch eine Offlinebearbeitung möglich ist. Das kommerzielle Projekt wurde 2007 in Ungarn gestartet und hat laut eigenen Angaben über 18 Millionen Nutzer und 250 Millionen Views. Ich selbst habe es durch einen technikaffinen Kommilitonen kennengelernt (Danke Benjamin!). Natürlich gibt es einige Kritikpunkte an der Software, die vor allem die  Nachbearbeitung von fertigen Projekten oder die Kompatibilität des Flashformates thematisieren. Das sind aber schon weiterführende Probleme, die uns nicht beschäftigen sollen. Vielmehr möchte ich die Vorstellung des Programms mit eigenen Überlegungen zu meiner Doktorarbeit verknüpfen. Ich stelle hier einen noch nicht gehaltenen Vortrag über die Grundlagen meiner Arbeit online

Die Visualisierung

Bevor ich zu meinen eigenen Ideen komme, möchte ich sagen, dass Prezi viele Formatvorlagen mitbringt. Ich habe für den ersten Gebrauch vorhandene Motive verwendet (keine Angst, Farben und Schriften lassen sich leicht ändern). Allerdings ist mein Vortrag noch nicht fertig. Mit diesem Blogeintrag will ich euch gleichzeitig an meinem Arbeitsprozess beteiligen. Aber nun zu meinem Vortrag. Im Gegensatz zu einer Powerpointslideshow samt diesem ironischen Beispiel, wird auf den ersten Blick eine Idee ersichtlich um was es mir geht: den Baum der Erkenntnis. Wie wächst aus meinem Erkenntnisinteresse ein Projekt? Was sind seine Wurzeln? Welchen (geistigen) Dünger verwende ich und wie stabil ist der Stamm. Immerhin möchte ich am Ende der Arbeit eine reife Frucht in Form eines Titels ernten. Wie an diesen Fragen und der Folie schnell klar wird, kann ich für meinen Vortrag ein Narrativ visualisieren und die einzelnen Schritte deutlicher voneinander unterscheiden. Ich erhoffe mir dadurch eine klarer Diskussion im Anschluß an das Referat.

Ein wichtiger Aspekt ist für mich die Hervorherbung einzelner Aussagen durch das Heranzoomen. Als Beispiel dient die Folie “Methode”. Zunächst erkläre ich meine generelle Position bezüglich des akteurszentrierten Ansatzes. Danach vergrößere ich ein Zitat über das Wesen von Parteien aus Sicht der Politikwissenschaft, um anschließend methodische Bausteine (Organisationstheorie, Diskursgeschichte, Denkstil, Vergleich) zu diskutieren. Durch die Zoomfunktion erhoffe ich mir eine bessere Kontextualisierung von Quellen/Zitaten/Bildern innerhalb meines Referates. Wenn ich mir klaren darüber bin welche Beispiele ich verwende, werde ich das Zoomverfahren auch für die Quellenbeispiele einbauen. Das ist leicht möglich, weil sowohl PDFs, Bilder, Wortdateien oder auch Youtubevideos ohne Probleme eingebunden werden können. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von Diagrammen zur visualisierung von Gedankenprozessen oder Zusammenhängen. Eine kleine Auswahl der Vorlagen seht ihr hier:

Vollbildaufzeichnung 28.06.2013 115849.bmp

 Fazit

Das Programm ist kostenlos und lässt sich intuitiv bedienen. Mit Hilfe der Vorlagen können selbst Anfänger in wenigen Stunden eine sinnvolle 2D Präsentation erstellen. Es gibt zwar einige kleinere Mankos in der Bedienung und der Formatierung der fertigen Dateien. Mein Fazit ist aber durchaus positiv und ich habe sogar gehört, dass die Anwendung unter Studenten immer beliebter wird, zumindest bei uns an der HU Berlin. Wobei durch die bekannten Differenzen zwischen den digital natives und den digital immigrants sicherlich auch Probleme entstehen können. Wer Powerpoint ablehnt, wird Prezi nur noch als Showeinlage betrachten. Das mag natürlich sein, aber ein Vortrag muss kein einschläfernden Monologen sein. Es sollte immer – sowohl sprachlich als auch visuell – unterhalten und zur Diskussion anregen. Eine gute Präsentation trägt ihren Teil dazu bei, solang sie nicht die Vortragskunst ersetzt. Mir persönlich hat das Programm geholfen meine eigenen Gedanken stärker zu kontextualisieren und mich zu fragen: warum streiche ich etwas hervor oder an welche Stelle innerhalb des visuellen Narrativs bringe ich welches Argument. Achja: und es hat Spaß gemacht mit Bildern und Effekten zu arbeiten!  Wie der Vortrag den Zuhörern gefallen hat, kann ich leider noch nicht sagen. Ich halte meine Leser aber auf dem Laufenden.

Nützliche Software Teil 1: digitale Notizbücher, Evernote und Zotero

Wer kennt nicht folgende Situation: man surft im Internet, findet mehrere gute Artikel und hat nicht die Zeit alle zu lesen. Woche später würde man dann gerne die eine oder andere Information daraus verwenden, leider sind die entsprechenden Artikel aber in den Weiten des Netzes verschollen. Natürlich könnte man sich einfach die URL aufschreiben, aber das artet oft in komischen Wordtabellen aus und wer will schon lange URLs in ein Notizbuch schreiben? Aber keine Sorge, der digitale Mensch hilft sich auf seine eigene Weise: Er greift zur Software, um seine Anregungen und Gedanken zu ordnen. Wie angekündigt möchte ich euch in meiner ersten Softwarebesprechung für Historiker zwei Programme vorstellen. Für  technikaffine Leser sind die Programme mit Sicherheit kein Neuland, aber ihre Nützlichkeit ist doch ein Grund sie ausführlicher zu erwähnen. Es handelt sich zum einen um Evernote und zum anderen um Zotero.

Evernote

Was soll man zu diesem Programm noch sagen? In den letzten Jahren hat das “virtuelle Gedächtnis” zweifelsohne einen Siegeszug hingelegt. Evernote hat heute über 60 Millionen Nutzer und im Juni letzten Jahres immerhin 1,4 Millionen Premiumkunden. Sprich diese Leute geben Geld für ein eigentlich kostenfreies Angebot aus. Aber was ist der Sinn und Zweck von Evernote? Laut der Homepage soll das Programm: “Festhalten, Abrufen und schnell Finden” können. Dabei ist es zunächst nicht mehr als ein Notizbuch, in welches man selbstgeschriebene Texte oder Bilder speichern und überall abrufen kann. Evernote gibt es für Windows, Mac und Android. Durch die Cloudfunktion können sie zu Hause, an einem anderen PC oder über ein Smartphone jederzeit auf ihr Archiv zugreifen. Jetzt fragt sich der ein oder andere Historiker sicher: Was bringt das mir?

In meinem Alltag ersetzt Evernote ein Moleskine Notizbuch. Mit Hilfe des Programms und meines Smartphones (oder PC bzw. Tablet) kann ich Gedanken schnell aufzeichnen. Ich speichere zum BeispieVollbildaufzeichnung 14.06.2013 161021l Literaturlisten oder Buchbestellungen ab oder mache mir to-do Listen, die ich ohne Probleme in der Bibliothek einsehen kann. Mit der Premiumvariante kann man sogar ganze Worddateien  oder PDFs in Evernote ablegen. Anschließend hat man die Möglichkeit, alle Notizen zu durchsuchen oder mit Schlagwörter zu versehen. Einzelne Beiträge kann man für andere User oder extern per Link freigeben und dadurch mit anderen teilen. Eine weitere sinnvolle Funktion ist der “Web Clipper”. Dieses Addon gibt es für alle Browser (Safari, IE, Firefox, Chrome). Der Clipper erlaubt das Sichern ganzer Internetseit oder lediglich eines einzelnen Artikels auf diesen. Dazu klickt man einfach auf ein kleines Icon am Browser und wählt die entsprechende Option aus. Die Artikel lese ich später meist in aller Ruhe offline durch oder bearbeite sie zu Hause nach. Dies ist möglich, weil innerhalb von Evernote alle Notizen als Texte angezeigt werden. Für mich ist das Programm ein elektronischer Helfer, durch den ich weder orts- noch gerätegebunden bin. Durch die Synchronisierungsfunktion kann ich nämlich von überall auf meine Notizen zugreifen. Wenn die entsprechenden Notizen vorher online aktualisiert wurden, muss man dafür noch nicht einmal online sein. Auch wenn das Programm nicht für Wissenschaftlicher entwickelt wurde und ich damit sicherlich keinen wissenschaftlichen Texte schreiben würde, ist der schwarze Elefant auf grünem Grund ideal, um Artikel zu speichern, Gedanken festzuhalten oder kleinere Listen zu erstellen. Für Bastler sei noch erwähnt, dass Evernote mit “Skitch” ein internes Zeichenprogramm anbietet. Ich selbst habe diesen Zusatz jedoch noch nicht getest.

Ergänzung: Durch diesen Artikel wurde ich gerade darauf aufmerksam gemacht, dass es die Möglichkeit Notizen untereinander zu verlinken. Das ist sehr hilfreich, wenn man Artikel schreiben will und eine Struktur zwischen den einzelnen Notizen erstellen möchte.

Zotero

Im Gegensatz zu Evernote ist Zotero ein spezifischeres Programm, welches zur Sammlung und Verwaltung von Online- und Offlinequellen dient. Es fällt unter die Kategorie eines Literaturverwaltungsprogramms und wurde zu diesem Zweck seit 2006 am Center for History and New Media der Georg Mason University (USA) entwickelt. Das Programm wurde bewusst für die wissenschaftliche Arbeit geschrieben. Ursprünglich war es eine Erweiterung für den Firefox Browser. Heute gibt es neben einem Standalone Client auch eine Erweiterung für die Browser Chrome und Safari (Apple). Alle Varianten stehen kostenlos zur Verfügung. Das beste ist aber, dass beim Start von Zotero eine automatische Synchronisierung von allen Installationen (egal ob Standalone, auf das Firefox Addon auf dem PC oder dem Laptop) stattfindet. Dadurch seid ihr nicht an eine Installation gebunden. Die Humboldt Universität hat zum Beispiel an ihren Computern das Firefox Addon standardmäßig installiert. Zotero [zoh-TAIR-oh] kommt übrigens aus dem albanischen und bedeutet “etwas schnell erfassen, bewältigen”. Aber nun genug Historie und Wikipediawissen. Wollen wir einmal schauen, was die Anwendung so kann. Ich selbst benutze das Firefox Addon, weil ich mit dem Chrome Addon einige Probleme habe. Der Hauptzweck von Zotero ist das Sammeln, Organisieren und Zitieren von Wissen.

Die für mich mit Abstand wichtigste Funktion ist das Sammeln von Artikeln und der zugehörigen URL. Wenn ihr auf einer Homepage seid und einen interessanten Artikel (oder eine Literaturangabe) aufheben wollt, wird euch in der URL Zeile des Browsers ein Zotero Zeichen angezeigt und mit eineVollbildaufzeichnung 14.06.2013 113321.bmpm einfachen Klick könnt ihr die Homepage eurem Archiv hinzufügen. Ihr könnt sogar PDFs, Bilder oder Audio- und Videodateien speichern. Diese werden in der Regel mit verschiedenen Symbolen angezeigt. Darüber hinaus erstellt euer Archiv automatisch einen Index für die wichtigsten Metadaten (Titel, Autor, Homepage, URL etc.) des Links. Außerdem kann man selbst Schlagwörter (Tags) und Notizen hinzufügen. Für mich als Historiker der Zeitgeschichte mit ihrer Nähe zur aktuellen Politik, ist das Speichern wichtiger Zeitungsartikel eine elementare Funktion. Allerdings habe ich mir angewöhnt alle Artikel erst zu lesen bevor ich sie speichere. Später komme ich sowieso nicht mehr dazu. Das bringt mich zum zweiten Punkt: dem Organisieren des gespeicherten Wissens. Wichtig ist dafür eine gute Verschlagwortung und die ausgiebige Nutzung der Notizfunktion. Für die etwas fauleren unter uns (hier zähle ich mich dazu), erstellt Zotero eigenständig eine Tagcloud mit den wichtigsten Begriffen oder Namen in den gesammelten Artikeln. Außerdem ist es sehr sinnvoll in der Bibliothek eigene Ordner für verschiedene Projekte oder Interessenfelder anzulegen. Dadurch kann man auch leicht sein wissenschaftliches Interesse von den weltlichen Hobbys trennen und die Links separat speichern. Die Bibliothek lässt sich einfach per Suchbegriffen oder den Tags durchstöbern, falls einem der gewünschte Titel der Homepage oder des Artikels entfallen ist. Das Bild unten zeigt euch die Zoterotoolbar mit der Bibliothek, dein einzelnen Einträgen und den Metadaten.

Vollbildaufzeichnung 14.06.2013 122304.bmp

Der letzte Schritt ist die Erstellung einer Zitatsammlung. Dadurch könnt ihr eure Artikellisten problemlos in Hausarbeiten oder Papers integrieren. Zotero bietet die Auswahl aus 12 verschiedenen Zitationsstilen. Ich muss leider gestehen, dass die meisten aus den USA kommen und ich für die typische deutsche Zitation in der Geschichtswissenschaft noch keinen sinnvollen Stil gefunden habe. Deshalb muss man die Liste noch ein wenig nachbearbeiten. Aber ein Hauptteil der Arbeit wird einem definitiv abgenommen.

Für weitere Fragen zu den Programmen oder wenn ihre bessere Alternativen kennt, schreibt einfach in die Kommentarspalte. Im nächsten Teil werde ich mich entweder Citavi oder dem pfiffigen Präsentationswerkzeug Prezi zuwenden.

Update: Sascha Foerster war so freundlich und hat einen für Historiker geeigneten Zitierstil erstellt. Hier der Link zu seinem Blogeintrag.

Richtungspresse – Meinungslandschaft? Wie wäre es mit einem Kompass

Ich bin gerade über ein sehr sinnvolles Blog gestolpert, welches ich euch nicht vorenthalten möchte. Es ist zwar kein Wissenschafts- oder Historikerblog, aber die Seite spart Zeit; immerhin unsere wichtigste Ressource. Der Pressekompass ist “ein kommentierter Überblick der wichtigsten und interessantesten Meinungen und Fakten zu den Themen des Tages” und ist aus einer Kooperation mit Cicero Online hervorgegangen. Das aktuellste Thema des Tages lässt sogar die Wissenschaft nicht unberücksichtigt. Der Clou ist, dass Meinungsäußerungen aus der Qualitätspresse in einen Richtungskompass eingeordnet werden. Diese Darstellungen erzeugen eine mind map der hiesigen Presselandschaft. Die Idee begeistert mich, weil das Blog zum einen die Presse kritisch einordnet und zum anderen eine kleine Presseschau bereit hält. Außerdem werden auch einzelne internationale Zeitungen mit ausgewertet. Allerdings sollte das Blog seine Kriterien ein wenig genauer vorstellen und die Auswertung stärker systematisieren. Ansonsten werde ich den RSS Feed auf jedenfall abonnieren.

Entscheidungen

Ich werde bald wohl eine große Entscheidung treffen müssen, ob ich die Gelegenheit dazu bekomme, wird sich nächste Woche zeigen. Ich bin gespannt. Aber falls die Entscheidung anders ausfällt als erwartet, habe ich schon eine große Liste an Ideen für das Blog. Ich möchte zunächst einige Programme vorstellen. Digital Humanities basiert schließlich auf dem Personal Computer und dieses Tool bietet uns Historikern eine Menge an Möglichkeiten. Ich persönliche würde jedenfalls nicht mehr gerne mit Zettelkästen arbeiten wollen (wobei ich unsere Vorfahren dafür bewundere!). Somit möchte ich entweder in einem großen Post oder in einer Reihe mehrere Programme besprechen. Eine kurze Vorschau: Evernote, Zotero, Prezi, FotoStation, Lightroom, Citavi, Scrivener. Die meisten diesesr Programme werden den üblichen Verdächtigen bekannt sein, aber es gibt immer noch eine Unzahl an Leuten, die nicht damit arbeiten und vielleicht liest der ein oder andere irgendwann hier mit.

Also bis nächste Woche.

Oral History – Geschichte mal anders?

Folgende Szene sollte den meisten Studenten der Geschichtswissenschaft geläufig sein: Man hört einer gut besuchten Vorlesung seines Lieblingsprofessors der Zeitgeschichte zu. Der Vortrag neigt sich zu Ende, deshalb lädt der engagierte Dozent seine Zuhörer ein, Fragen zu stellen. Aber natürlich meldet sich niemand. Niemand? Doch, aber kein junger Student, sondern meist ein älterer Zuhörer nimmt die Chance wahr. Oftmals ist es eine Frage, manchmal wird aber auch ein Kommentar abgegeben und wenn wir viel Glück haben, erleben wir sogar einen Zeitzeugen, der den Vortrag entweder bestätigt oder kritisiert. Immerhin: “Er war dabei”. Dies ist meist das erste Erlebnis eines jungen Studenten mit einem echten Zeitzeugen (wenn wir mal die unzähligen Knoppschen Filme außen vor lassen).  Aber wer von uns hatte schon einmal die Chance mit jemand länger über seine “Zeitzeugenschaft” zu sprechen? Wohl nicht allzu viele, und das obwohl die Oral History ein wichtiger Teil der Erinnerungsgeschichte des 20. Jahrhunderts geworden ist. Im Folgenden möchte ich aber eine Sonderform der Oral History besprechen: das Experteninterview.

Der Zeitzeuge als Feind des Historikers?

1829188_300Aber nun zu meiner Erfahrung mit einem Zeitzeugen. Ich hatte letzten Montag ein gutes Expertengespräch mit einem ehemaligen CDU Angestellten (bzw. späteren Staatsekretär). Mein Vorgehen bestand in einem vorher erarbeiteten Leitfragebogen und einer offenen Gesprächssituation. Vor dem Gespräch und auch jetzt noch, stelle ich mir aber immer wieder folgende Fragen: Ist die Oral History in der Praxis sinnvoll? Wieso habe ich das Gespräch gesucht? Welche Vor- und Nachteile haben solche Gespräche? Dies will ich anhand meiner eigenen Arbeit kurz besprechen.

Vorweg muss ich gestehen, dass mein Projekt eine archivgestützte Arbeit ist, die von der Idee her völlig auf eine Zeitzeugenbefragung verzichten kann. Ich baue meinen Narrativ und auch meine Argumentationsstruktur nicht auf Zeitzeugenaussagen auf. Allerdings konnte ich in meiner Magisterarbeit über Stadtplanung in München schon erste Erfahrungen mit Experteninterviews sammeln. Trotzdem bleiben solche Gespräche höchstens eine Hilfestellung. Aber für was? Hier kommen wir zum eigentlich Kern der Sache. Meine Doktorarbeit kreist in wichtigen Aspekten darum, wie Politik verhandelt wird, wie sich eine Organisationskultur verändert und wie wissenschaftliche Expertisen Politiker anleiten. Diese “Wie-Fragen” deuten natürlich auf einen kulturgeschichtlichen Ansatz hin und bezeugen die Suche nach Bedeutungen und Rollenmustern. Dafür ist ein gewisses “Feeling” für informelle Beziehungen von Vorteil. Wichtig war mir nicht unbedingt, die Spitzenpolitiker zu befragen, sondern die Menschen “hinter den Kulissen”. Schließlich geht es mir nicht um den “arkanen Zirkel” der Macht. Trotzdem kann ich durch ihre Beschreibungen von Prozessen die Aussagekraft meiner schriftlichen Quellen besser einschätzen. Wie Berater und Politiker zusammenarbeiten, findet sich wenn man Glück hat in der Korrespondenz oder bestimmten Nachlässen, aber eben nicht immer. Deshalb sind persönliche Einschätzungen zu diesen symbiotischen Beziehungen hilfreich. Wichtig ist, dass man sich stark darauf beschränkt “wie” der Zeitzeuge bestimmte Sachverhalte erzählt und bewertet. Für mich war sein eigenes Selbstverständnis und die Rollenzuschreibung wichtig. Das “was” und die Selbsteinschätzung der eigenen Taten stehen dabei definitiv im Hintergrund.

Ein anderer Grund ist die Motivation. Es macht ganz einfach Spaß ein gutes Gespräch mit jemanden zuführen, der sich in dem Gebiet auskennt. Natürlich darf man die kritische Betrachtungsweise nicht verlieren (auch wenn dies im Gesprächsverlauf passieren kann), aber durch eine gute Nachbereitung und die Distanz zu seinem Objekt sollte das kein großes Problem sein. Außerdem sollte man schon vorher klar wissen, welchen Platz diese Aussagen in der Arbeit haben werden. Für mich war das Gespräch deshalb eher eine Bestätigung und eine Ergänzung, als eine Generierung von neuem Wissen. Ich habe das Gespräch auch erst nach meiner Archivrecherche getätigt und wusste relativ klar worauf ich hinaus will und was mich erwartet. Die richtige Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg. Ein weiterer Nebenaspekt ist die Ergänzung von Details oder mögliche Quellenfunde. Manchmal wird ein Buch empfohlen oder man findet Zeitungsausschnittssammlungen. Andere Gespräche führen zu Kontakten mit weiteren involvierten Personen. Diese pragmatische Dimension sollte man nicht unberücksichtigt lassen und hier durchaus seine Fühler ausstrecken.

Neben den allgemeinen Problemen der Oral History, wie dem Gedächtnis, der Befragungssituation oder der emotionalen Nähe zu seinem Zuhörer, lag meine größte Sorge jedoch darin begründet, sich einen Narrativ “aufschwatzen” zu lassen. Das gilt vor allem für Experteninterviews, weil man es in der Regel mit Kommunikationsprofis zu tun hat. Diese haben sicherlich mehr Erfahrung mit Interviewsituationen als der jeweilige Historiker. Daher ist auch hier das Wissen um die Person und die Einordnung seiner Leistung schon vor dem Interview unumgänglich.

Als Resümee bleibt zu sagen, dass die Zeitgeschichte offen bleiben sollte und ich auch Zeithistoriker ermutigen will: Fragt nach! Sie darf den Zeitzeugen nicht kategorisch ablehnen, sondern muss wissen, wie sie ihn in ihre Geschichte integriert. Dies gilt natürlich auch für die Präsentation von Zeitzeugen in den Medien. Wenn man aber zu vorsichtig ist, verschließt man sich lediglich einer weiteren Dimension, die in dieser Art nur der Zeitgeschichte zur Verfügung steht. Allerdings darf man nicht zu viel erwarten. Neues Wissen oder echte Hilfe für die Arbeit kommt dabei in der Regel nicht heraus (außer es ist ein dezitiertes Oral History Projekt). Mir helfen diese Gespräche auf meinem langen Weg zur Promotion, weil sie Spaß bereiten und mich bestätigten. Welche bessere Motivation kann es geben?

Literaturtipps:

Mittlerweile gibt es natürlich sehr viel Literatur zu dem Thema und immer mehr Material wird online gestellt. Eine kleine Einstiegsliste für englische Projekte findet ihr hier, eine wahren Fundgrube für Hausarbeiten oder Abschlußarbeiten. Ich selbst habe mich auf die Expertengespräche mit sozialwissenschaftlichen Handbücher vorbereitet. Sie sind Schulbuchhaft geschrieben, besprechen aber wichtige Aspekte wie das Leitfadeninterview sowie allgemeine Anforderungen und Situationen: Gläser, Jochen/Laudel, Grit: Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse, 2. Aufl, Wiesebaden 2006; Alexander Bogner: Das Experteninterview: Theorie, Methode, Anwendung, Opladen 2002.

Archivbericht: Archiv für Christlich-Demokratische Politik

Wie vor drei Wochen versprochen kommt nun endlich der Nachbericht über meinen Archivaufenthalt im Hauptsitz der Konrad-Adenauer-Stiftung bei St. Augustin (Bonn). Neben dem Archiv befindet sich in dem Gebäude noch eine für Zeithistoriker aufschlußreiche Bibliothek, der wissenschaftliche Dienst und die Betreuung für die Begabtenförderung. Insgesamt arbeiten in St. Augustin an die 200 Mitarbeiter für die CDU-nahe Stiftung, die als “Think Tank und Beratungsagentur wissenschaftliche Grundlagen und aktuelle Analysen vorausschauend für politisches Handeln [erarbeitet]”. Allerdings gibt es laut Bonner General-Anzeiger Umzugsgerüchte. Das Ziel heißt Berlin. Man darf in Zukunft also gespannt sein. Wobei mir als Wahlberliner die Reise ins Rheinland viel Freude bereitet hat. Eine Anfahrtsbeschreibung findet sich auf der Seite. Außerdem empfehle ich für einen längeren Aufenthalt den Bürgerhof in dem beschaulichen Örtchen Hangelar. Dieser liegt nur drei Trambahnstationen von der Konrad-Adenauer-Stiftung entfernt und man kann in der Regel einen guten Deal mit den Besitzern aushandeln.

kas_1_01

Das Archiv selbst wurde 1976 auf Initiative von Bruno Heck (dem langjährigen Vorsitzenden der KAS), Heinrich Krone und Helmut Kohl gegründet. Es wurde gleichzeitig mit der Einweihung des Neubaus (den ihr auf meinem letzten Blogeintrag bestaunen durftet) in Betrieb genommen und hat die Aufgabe: “Die geschichtliche Entwicklung der Christlichen Demokratie zu dokumentieren und zu erforschen”. Die Dokumentation wird durch die Abteilungen Schriftgut, Medienarchiv und Pressearchiv gewährleistet. Während die wissenschaftliche Forschung in dem hauseigenen Fachjournal “Historisch-Politische Mitteilungen. Archiv für Christlich-Demokratische Politik” und der Reihe “Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte” veröffentlicht wird. Außerdem gibt die KAS das politische Magazin “Die Politische Meinung” heraus. Das Blatt bietet Hintergrundanalyse und ist eine Meinungsplattform für Politiker der CDU. Zudem kann es durchaus als Quelle über die verschiedenen politischen Anschauungen innerhalb der CDU betrachtet werden. Die beiden Zeitschriften sind – wie auch einige Quellen, aber dazu später mehr – mittlerweile online einsehbar.

Aber nun zu den eigentlichen Schätzen für uns Historiker: die Quellen. Wie oben bereits erwähnt gibt es drei bzw. vier Kategorien. Das Schriftgut, die Medien und die Pressedokumentation bilden das Rückrad des Archivs. Als letzten Punkt würde ich ebenfalls das reichhaltige Onlineangebot hinzuziehen. Ein ausführliches Dokumentationsprofil findet ihr in dieser PDF.

Schriftgut

Das Herzstück bildet natürlich das Schrift- und Sammlungsgut der CDU. In den Beständen befinden sich die Akten der Bundespartei, der CDU/CSU-Fraktion, der regionalen Gliederungen und Vereinigungen (z.B. Junione Union, Frauen Union oder die einzelnen Landes- und Kommunalverbände). Die Bestände der Ost-CDU wurden ebenfalls übernommen und sind größtenteils einsehbar. Außerdem kommen zahlreiche Deposita und Nachlässe von mehr oder weniger wichtigen CDU Politikern hinzu. Zu nennen wären der Nachlass des Bundeskanzlers Kurt Georg Kiesinger, der Bruno Hecks (erster Generalsekretär der CDU und Gründer der KAS) oder von Alfred-Müller Armack sowie Kurt Biedenkopf. Eine Bestandsübersicht und Suchmaske (die allerdings ohne tiefere Kenntnis der Quellenbestände relativ unübersichtlich ist) finden sich hier. Ein Großteil der Quellen ist nur durch eine 30 Jahresfrist gesperrt. Die Akten der Bundespartei und der regionalen Gliederungen machen den größten Teil der Sammlung aus und sind für die 1960er und 1970er Jahre sehr gut erschlossen. Nur bei den Nachlässen muss man für viele Personen Anträge stellen, die aber in der Regel relativ schnell bearbeitet werden.

Medien

Die Medienabteilung habe ich leider nicht aktiv genutzt. Sie besteht aus einer Film-, Foto- und Audiosammlung. Vor allem die Wahlkampfwerbespots sind wohl für viele Forscher (insbesondere Studenten) eine wichtige Quelle. Eine kleine Auswahl lässt sich sogar über die Homepage einsehen. Eine Digitalisierung der unterschiedlichen Filme ist im Gange. Allerdings hat mir einer der Mitarbeiter, Hans-Jürgen Klegraf, einen sehr guten Tipp gegeben. Das Archiv besitzt eine der größten öffentlich-zugänglichen Plakatsammlung in Deutschland, die auch noch komplett frei zugänglich ins Internet gestellt wurde. Die Sammlung beinhaltet neben Plaketen der CDU/CSU auch solche anderer Parteien. Ein einmaliger Service, zumal durch die CC Linzenz alle Bilder der CDU kostenlos

Pressedokumentation

faust_330
Lizenz CC: KAS/ACDP 10-001:1852 CC-BY-SA 3.0 DE

Zu guter Letzt wäre noch die sehr ausführliche Pressesammlung zu nennen. An ihr merkt man deutlich, dass die KAS Mitte der 1970er Jahre mehr Mitarbeiter zur Verfügung hatte, weil zu diesem Zeitpunkt die Dicke der Aktenordner gewaltig zunimmt. In der Pressedokumentation werden über 40 bundesweite und regionale Zeitungen sowie die Pressemitteilungen der DPA und der unionseigenen Pressestellen nach Stichworten erfasst und ausgewertet. Faktisch heißt das: Berge an Ordnern mit Zeitungsschnipseln zu bestimmten Themen und glaubt mir, es gibt fast alles. Ein weiterer Markenkern dieses Archivteils ist die Dokumentation aller Veröffentlichungen der Konrad-Adenauer-Stiftung und ihrer wissenschaftlichen Institute. Allerdings befinden sich einige Exemplare dieser grauen Literatur nicht im Archiv, sondern in der Bibliothek. Deshalb lohnt sich ein Blick in deren Bestände über den internen Opac. Die Sammlung als Ganzes bietet die Möglichkeit gezielt nach Schwerpunkten zu suchen, ohne eine eigene langwierige Presserecherche zu beginnen. Der Auswahlzeitraum reicht bis in die Weimarer Republik zurück. Der Hauptaugenmerkt liegt jedoch deutlich auf der Bundesrepublik bis zum letzten Bundestagswahlkampf 2009.

Onlineangebot

Das Onlineangebot des Archivs ist zwar keine eigene Kategorie, es besitzt aber für den Historiker einige überraschend gute Quellen im PDF Format (und damit auch per Suchfunktion bearbeitbar). Somit braucht man für eine Vorrecherche oder für eine Hausarbeit im Grunde gar nicht nach St. Augustin fahren (sollte man natürlich schon allein wegen dem schönen Bau trotzdem). Als erste Anlaufstelle ist die “Geschichte der CDU” zu nennen. Was sich nach einer populärwissenschaftlichen Überblicksseite anhört, entpuppt sich als toller Quellenfundus. Vor allem für die Bundespartei lassen sich wichtige Dokumente finden: Berichte der Bundesgeschäftsstelle, wichtige Beschlüsse, Koalitionsverträge, Mitgliederstudien (mit reichhaltigen Statistiken) und Organigramme. Das Kernstück sind aber eindeutig die Protokolle der Bundesvorstände und der Bundesparteitage sowie die Grundsatzprogramme. Abgerundet wird das Onlinepaket durch ausgewählte Reden und den Informationsdienst “Union in Deutschland” (UiD/DUD). Im Großen und Ganzen ist das Angebot wirklich gelungen und ermöglicht durch die Protokolle des Bundesvorstand (bis 1973) auch erste Einblicke in die Führungszirkel der Partei.

Fazit

Die Arbeit im Archiv war nicht nur wissenschaftlich für meine Promotionsarbeit förderlich, vielmehr konnte ich einige Kontakte knüpfen und hatte Spaß bei der Recherche. Der Grund hierfür war die gute Zusammenarbeit und die freundliche Hilfe der KAS Mitarbeiter unter der Leitung von Herrn Kühne. An dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Dank. Ich komme wieder, keine Frage. Die Bestellung der Quellen ging zügig vonstatten und die Arbeitsplätze waren ausreichend geräumig. Einziges Manko sind die 40 cent pro Kopie (bei Quellen, in der Bibliothek und in der Pressedokumentation sind es nur 10 cent). Ein Service der für größere Mengen doch zu teuer ist. Außerdem wäre es sinnvoll für die Gäste einen WLAN Zugang anzubieten und nicht die teure Telekom Hotspot-Variant. Wobei, im Archiv braucht man eigentlich das Internet nicht wirklich. Der Lesestoff geht schließlich nicht so schnell zur Neige. Für Frage rund um das Archiv, Anfahrt oder Hotels kontaktiert mich ruhig.

Update

Wie mir durch den Newletter des KAS Archivs (den ihr übrigens hier bestellen könnt) gerade zu Ohren gekommen ist, wurde ein extrem nützliches Tool online gestellt. Es handelt sich um die drei Findbücher der Bundespartei (allerdings gibt es noch ein viertes Findbuch für das Auswärtige Büro. Dieses sollte nicht vergessen werden und liegt vor Ort natürlich aus). Mit diesen Hilfsmitteln kann man einen Großteil des Archivaufenthalts sogar schon von zu Hause aus planen.

Es geht weiter und weiter…

Hallo Liebe (noch nicht vorhandene) Leserschaft,

Zur Zeit sitze ich in einem Hotel in Hangelar. Jetzt fragt man sich natürlich: Wo ist das und wieso schreibt jemand, der nie etwas schreibt über ein rheinländisches Dorf? Die Frage ist eigentlich recht einfach zu beantworten. Hangelar ist ein Dorf bei St. Augustin, welches wiederum ein Vor”Dorf” der alten Bundeshauptstadt Bonn ist. Und eben in diesem beschaulichen St. Augustin befindet sich nicht nur ein Kloster und ein riesiger Realmarkt, sondern auch die Konrad-Adenauer-Stiftung mit ihrem schönen 70er Jahre Bau.

Konrad-Adenauer-Stiftung_Ostseite

[Img © wikipedia Stefan Knauf]

Dem geneigten Zeitungsleser wird die Stiftung bekannt sein. Immerhin war ihre Auslandsvertretung in Moskau vor kurzem das Objekt einer Untersuchung durch russische Staatsbeamte. Man wollte sich einfach mal in den Finanzakten umschauen und sichergehen, dass keine Kontakte zu “ausländischen Agenten” bestehen. Für den Historiker hingegen ist der Hauptsitz vor allem wegen seinem Parteiarchiv von Interesse. Sobald ich wieder zu Hause bin, möchte ich dieses und das Webangebot der KAS ausführlich hier vorstellen.

Bis dann

Aller Anfang…

Hallo liebe Leser und Leserinnen,

am 30.Oktober ist mein erster wissenschaftlicher Blog online gegangen. Aber keine Panik. Hier findet keine Revolution statt, sondern es bleibt alles ziemlich konservativ. Immerhin möchte ich euch lediglich über meine Promotion auf dem Laufenden halten. Doch zuerst die Fakten: Wer bin ich und was will ich überhaupt?

Mein Name ist Patrick Deinzer und ich bin Doktorand bei Prof. Thomas Mergel am Lehrstuhl für Europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts (HU Berlin). Außerdem beende ich gerade mein Praktikum am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam.

Mein Promotionsthema lautet “Die konservative Alternative in Zeiten der Krise. Ein Vergleich der CDU und der britischen Conservative Party in den 1970er Jahren“. Jetzt wird auch klar woher der Titel für diesen Blog stammt. Außerdem ist es eine Anspielung auf die historische Zunft, die oftmals eine gewisse konservative Grundhaltung gegen technische Neuerungen aufweist.  Ich möchte damit jedoch KEIN politisches Statement abgeben.

Mein neues Hobby ist nun also das Bloggen. Deshalb will ich gleich zum wichtigeren Teil kommen. Was erwartet euch hier? Im Grunde sind es drei Dinge.

  •  Zunächst möchte ich meine Aktivitäten öffentlich dokumentieren und mich bei meiner Doktorarbeit selbst beobachten. Deshalb werdet ihr hier Archiv- und Reiseberichte finden. Es werden erste Hyopthesen von mir vorgestellt und Quellenfunde präsentiert. Ganz allgemein geht es mir auch um eine vermehrte Schreibtätigkeit. Ich will in einen gewissen “Flow” hineinkommen und mich immer wieder aufs neue zwingen schriftlich meine Arbeitsschritte auszuformulieren.
  • Zweitens möchte ich – wie jeder anständige Blogger – mich mehr mit dem Bloggen an sich und der Digital Humanities beschäftigen. Selbstbespiegelung hat Blogger nämlich noch nie geschadet (Stichwort Selbstmarketing…), oder? Nun gut, banaler ausgedrückt: Es geht mir um eine zusätzliche Vernetzungsmöglichkeit und den eigenen Erfahrungsgewinn mit neuen Publikations- und Kommunikationsformen. Ich hoffe das Portal hypotheses.org bietet dafür genügend Angebote. Ich bin gespannt.
  • Der letzte Aspekt widmet sich einem thematischen Aspekt. Ich lasse es mir nicht nehmen und will hier den ein oder anderen politischen Artikel veröffentlichen. Dabei versuche ich aktuelle politische Entwicklungen mit einem historischen Blick anzureichern. Im Mittelpunkt stehen natürlich konservative Parteien und das deutsche bzw. britische Parteienspektrum.

Meinen Schwerpunkten entsprechend, wird das Blog wohl kein allgemeiner Anziehungsmagnet für Groß und Klein. Trotzdem hoffe ich auf die ein oder andere fachliche Debatte oder Rückmeldung. Ich Ziele mit meinen Beiträgen auf gleichgesinnte Doktoranden, andere Historiker und politisch Interessierte.

ps.: Das Layout ist definitiv noch nicht fertig. Deshalb dürft ihr mit Veränderungen rechnen.

 

 

ziemlichkonservativ

Das Weblog unterstützt meine angehende Promotion. Diese beschäftigt sich mit der “Konservativen Alternative in Zeiten der Krise. Ein Vergleich der CDU und der britischen Conservative Party in den 1970er Jahren”. Außerdem bezieht sich der Titel auf die oftmals recht zurückhaltende (“konservative”) Einstellung der historischen Zunft zu methodischen bzw. technischen Neuerungen.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search